Als klassische Voraussetzung für die Wirkung eines Stoffes gilt dessen Aufnahme in den Körper. Da natives Kurkumin aber eine schlechte Bioverfügbarkeit aufweist, startete die Suche nach Wegen zur Verbesserung derselben. Heute werben immer mehr Präparate mit einem besser bioverfügbaren Kurkumin. Bedeutet dies auch eine bessere Wirksamkeit und wie sind solche Präparate aus regulatorischer Sicht zu beurteilen?
Das traditionell aus dem Wurzelstock der Curcuma longa L. gewonnene Kurkuma besteht aus mehreren Hunderten Stoffen. Einige davon, wie das Kurkumin, sind schlecht wasserlöslich und gelangen nur zu einem kleinen Anteil über den Darm in den Stoffwechsel 1,2. Eine geringe Bioverfügbarkeit gilt aber oft als negativer Aspekt für die Wirksamkeit eines Stoffes. Denn: Gelangt ein Stoff nicht in den Kreislauf, könne er nicht auf den Körper wirken. So lautet zumindest die klassische Denkweise, die auch in der Rechtsprechung Einzug genommen hat 3.
Diese Denkweise ist aber ein Trugschluss. Die Bioverfügbarkeit, also die Menge «eines Stoffs, die über verschiedene Wege, einschliesslich der Nahrung, ins Blut gelangt» 4, kann nicht eine generelle Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Stoffes sein. Wäre dies der Fall, müssten nicht bioverfügbare Stoffe wie zum Beispiel die Nahrungsfasern wirkungslos sein. Die Nahrungsfasern dienen aber unter anderem als «Futter» für die Mikrobiota im Darm und üben so eine nennenswerte Wirkung auf den Stoffwechsel aus, die niemand infrage stellt 5.
Inwiefern eine schlechte Bioverfügbarkeit ein positives oder doch negatives Merkmal eines Stoffes ist, lässt sich aber nur im Einzelfall beurteilen. Es stellt sich daher die Frage, ob besser bioverfügbares Kurkumin automatisch besser wirksam sein muss. Denn Kurkumin könnte wie die Nahrungsfasern auch als Futterstoff für die Mikrobiota im Darm dienen 6.
Generelle Wirkungen der Kurkuma und des Kurkumins
Wirkung vor oder nach der Aufnahme im Darm?
Was sagt das Gesetz zu besser bioverfügbarem Kurkumin?
Traditionelle Kurkuma und Kurkumin: Neuartig oder nicht?
Kurkumin mit verbesserter Bioverfügbarkeit: Neuartig oder nicht?
Gleiche Grenzwerte für Kurkumin mit besserer Bioverfügbarkeit?
Unerwünschte Wirkungen der Kurkuma und des Kurkumins
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © [MAXSHOT_PL] /Adobe Stock