Kolostrum ist das Sekret der Milchdrüsen in den Tagen nach einer Geburt und die essenzielle Quelle an Energie, Nähr- und Immunstoffen für das Neugeborene. Somit ist es ein Segen für den Nachwuchs der Säugetiere. Kann es aber im Sport zum Fluch werden und positive Dopingtests auslösen? Die Dopingbehörde sagt ja, das Gesetz zu den Lebensmitteln sieht hingegen kein Problem.
Ende der 1990er-Jahre untersuchen finnische Forschende an der Universität in Jyväskylä die Wirkung von Kolostrum aus Kühen im Sport. Springer und Sprinter nehmen dabei während einer achttägigen Trainingsphase einen 25- oder 125-Milliliter Drink eines damals kommerziell erhältlichen Kolostrum-Präparates ein. Als Folge dessen stellen sie einen erhöhten Gehalt an IGF-1 im Blut der Sportler fest 1. IGF-1 ist der insulinähnliche Wachstumsfaktor und seine Bedeutung im Stoffwechsel ist gut erforscht. Er gilt als eine der zentralen Regelstoffen, die den Aufbau praktisch aller Gewebe fördern – inklusive der Muskulatur 2.
IGF-1 und die Welt-Anti-Doping-Agentur
Die World Anti-Doping Agency (Wada) kennt das Potenzial von IGF-1 als muskelaufbauende Substanz und listet den Wachstumsfaktor deswegen als eine der Substanzen, deren Einnahme im und ausserhalb des Wettkampfes verboten ist 3. Seit 2013 weist die Wada aber in ihren «Fragen und Antworten» zur Dopingliste auch darauf hin, die Einnahme von Kolostrum könne aufgrund seines Gehaltes an IGF-1 und anderen Wachstumsfaktoren zu einem positiven Dopingtest führen. Die Wada «empfiehlt daher die Einnahme von Kolostrum nicht», obwohl sie das Kolostrum selbst nicht unter den verbotenen Substanzen aufführt.
Die Aussagen der Wada haben in der Welt des Sports Gewicht und entsprechend haben weltweit nationale Institutionen rund um den Sport den Kolostrum-Hinweis der Wada übernommen. Die Folge liegt auf der Hand: Wer im Sport kein Risiko eingehen will, verzichtet auf Kolostrum.
Kolostrum im Schweizer Lebensmittelgesetz
In der Schweiz ist der Verkauf und die Anpreisung von Kolostrum in der Verordnung zu den Lebensmitteln tierischer Herkunft geregelt 4. Dabei ist den Augen des Gesetzes
Ist die Wada-Einstufung des Kolostrums fachlich haltbar?
Nützt eine Ergänzung mit Kolostrum im Sport?
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © [ClareM] /Adobe Stock