Lesezeit 2 bis 3 Minuten

Name und berufliche Position

Thomas Wirth, CEO BioMed AG, Dübendorf

Ich bin…

  • Vater von drei Kindern und Ehemann
  • Verantwortlich für das Schweizer Handelsunternehmen Biomed
  • Lebensmittelingenieur ETH
  • Sportlich sehr diversifiziert und vielseitig interessiert
  • Authentisch und manchmal einfühlsam

Weltweit existieren die verschiedensten Empfehlungen bezüglich gesunder Ernährung. Welche dieser Empfehlungen setzen Sie im Alltag um (z. B. fünf Portionen Gemüse und Früchte, wenig Zucker)?

Ich setze keine der Empfehlungen bewusst um. Die Ernährung muss aus meiner Sicht im Einklang mit dem Lebensstil sein. Bis heute habe ich das Glück, dass ich mich immer genügend bewegt habe. Dies hat den Vorteil, dass aufgrund der Bewegung mehr Energie eingenommen werden muss und somit die Vielfältigkeit der Ernährung automatisch zunimmt. Ausgewogenheit ist mir wichtig – aber manchmal kommt auch der Alltag dazwischen und darum bin ich schon auch Kunde unserer Biomed Nahrungsergänzungsmittel.

Achten Sie bei der Auswahl von Lebensmitteln auf ihren Verarbeitungsgrad (z.B. low, non-processed food)?

In einer fünfköpfigen Familie geht es manchmal auch darum, sich etwas aus dem Kühlschrank zu ergattern. Spass bei Seite, es ist in der Tat ein Thema in unserem Haushalt. Aus meiner Sicht ist der Verarbeitungsgrad zwar ein Thema, aber allenfalls steckt auch etwas viel «Trend» drin. Ich achte insbesondere auf den Fleischkonsum, welchen ich deutlich reduziert habe. Zudem möchten wir eine Esskultur in der Familie haben, bei der frisch gekocht wird und ein Lebensmittel auch als das verzehrt werden soll, was es ist. Wir haben beispielsweise in unserer Familie einen signifikanten Karottenkonsum, weil einfach alle rohen Karotten sehr schätzen – insbesondere, wenn sie bereits jemand geschält hat. Dies gilt übrigens auch für angerichtete Früchte – es ist einfach schön, ein angerichtetes «Apfelstückli» zu verspeisen.

Gemäss nationaler Verzehrsstudie erreichen sehr viele Erwachsene in der Schweiz bei einem Vitamin oder Mineralstoff die empfohlene Zufuhr nicht. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Supplementen (z. B. Vitamin D, Eisen, Multivitaminpräparat oder anderes)?

Ich ergänze gezielt Magnesium und manchmal auch Zink und Vitamin D. In der letzten Zeit habe ich mich etwas intensiver mit Selen beschäftigt und nehme ab und zu auch Selen ein. Offenbar sind unsere selenarmen Böden schon ein Problem. Grundsätzlich bin ich kein Fan von Multivitaminpräparaten. Bei einer mehr oder weniger ausgewogenen Ernährung erscheint es mir absurd, «alles Mögliche» zu supplementieren. Da macht es aus meiner Sicht mehr Sinn, gezielt spezifische Mikronährstoffe oder auch Nahrungsfasern zu supplementieren.

Neben Ernährung werden auch Schlaf, Bewegung, ausreichende Erholung, soziale Vernetzung und anderes als gesundheitsfördernde Lebensstilfaktoren diskutiert. Was davon gelingt Ihnen besonders gut?

Schlaf und Bewegung gelingen mir sehr gut. Ich kann auch bei Stress gut einschlafen und schlafe dann auch durch. Wenn mich der Schlaf verlässt, dann ist richtig viel Feuer unter dem Dach. Die Bewegung ist für mich ein Teil meiner mentalen Erholung. Beim Sport arbeitet es bei mir am Eisberg unter dem Wasser. Ich kann mit einem Problem auf eine Joggingrunde gehen. Am Ende der Runde habe ich Klarheit, wie ich das Problem lösen möchte, ohne dass ich den Weg zur Lösung Schritt für Schritt erarbeitet hätte. Viele Läufer werden verstehen, was ich damit meine.

Die soziale Vernetzung ist wichtig. Wenn wir uns die Anzahl der Vernetzungspunkte anschauen, geht für mich Qualität vor Quantität. In der Familie, der Biomed, dem Gesundheitsmarkt und im engen Freundeskreis sind meine qualitativen Vernetzungspunkte, die mir guttun.

Im Handling vom Stress, indem ich schwierige Situationen achtsam und gelassen tragen kann, möchte ich arbeiten. Die sich immer schneller drehende Welt erfordert von uns mehr Fokus, Achtsamkeit und auch Selbstreflexion, damit wir unsere Energie in die richtigen Projekte und Beziehungen investieren, die uns letztendlich Zufriedenheit und Stolz zurückgeben.

Wenn Sie über Ihre Zeit frei verfügen könnten, was würden Sie tun?

Die Zeit ist eine Dimension, die für uns Menschen nicht wirklich fassbar ist. Keiner von uns weiss, wie viel Zeit er hat. Ich versuche, das für mich und mein Netzwerk Richtige und Sinnhafte zu tun. Ziel ist es, dass ich das Gefühl habe, über meine Zeit zu verfügen – dann tue ich das Richtige für mich.

Beitragsbild: © Thomas Wirth