Das Körpergewicht eines Tieres steht im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch und dem Bewegungsumfang. Dies gilt auch für den Menschen und deswegen ist in der Forschung die Veränderung des Gewichts der Menschen während der Evolution von Interesse. Eine neue Analyse der entsprechenden Forschungsdaten kommt zu einem unerwarteten Schluss: Der Mensch ist schon lange so schwer, wie er heute ist.
Über das Körpergewicht zu sprechen, ist oftmals heikel. Anthropologen sind aber diesbezüglich eine Ausnahme. Sie finden das Körpergewicht der Menschen faszinierend, insbesondere die Veränderung des Gewichts im Verlaufe der Evolution. Das Körpergewicht ist mit so vielen Aspekten des Lebens verknüpft, dass sich allein anhand des Gewichts gute Erkenntnisse über die Physiologie und das Verhalten der Menschen ableiten lassen. Professor Bernard Wood, einer der weltweit führenden Paläoanthropologen, hat nun alle Methoden zur Schätzung des Körpergewichts unserer Vorfahren analysiert. Basierend auf diesen Forschungsdaten hat er die bestehenden Schätzungen zum Körpergewicht unserer Vorfahren überarbeitet.
Das Gewicht unserer Vorfahren
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © [Ivan] /Adobe Stock