Lesezeit 3 bis 4Minuten

Die Organisation für Lebensmittel und Landwirtschaft der Vereinten Nationen, die FAO, beurteilt regelmässig die globale Situation zur Ernährung. Eines ihrer Ziele ist es, die Fehlernährung auf der Welt zu lindern. In ihrem kürzlichen Bericht dokumentiert sie die Bedeutung von terrestrischen Lebensmitteln tierischen Ursprungs als Bestandteil von gesunden Ernährungsweisen.

Im Oktober 2020 beschloss die FAO einen wissenschaftlichen Bericht zur Bedeutung der Viehzucht für die Ernährungssicherheit, für die Nachhaltigkeit der Lebensmittelsysteme und als Bestandteil einer gesunden Ernährung zu verfassen. Der Entwurf zum Bericht wurde der Fachwelt, diversen Meinungsbildnern sowie auch internationalen Organisationen in den Bereichen Ernährung und  Gesundheit zur Beurteilung zur Verfügung gestellt. Es folgten über 1400 Kommentare, die in die Überarbeitung des Entwurfs einflossen, bevor der abschliessende Bericht im Frühling 2023 veröffentlicht wurde. Dieser knapp 300seitige FAO-Bericht zeigt auf, welchen Beitrag tierische Lebensmittel terrestrischen Ursprungs für das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele der WHO leisten können 1. Nachfolgend sind die wesentlichen Erkenntnisse aus diesem Bericht dargestellt.

Tierische Lebensmittel terrestrischen Ursprungs

Gut verfügbare Nährstoffe mit hohem Nährwert

Wenig konkrete Angabe zum Fleischkonsum

Keine konkreten Angaben zu den anderen tierischen Lebensmitteln

Fazit

Quellen

Beitragsbild: © [New Africa​] /Adobe Stock