Probiotika werden im Kontext der Ernährung als etwas Positives wahrgenommen. Sie sollen vorteilhaft auf den Menschen wirken und über ihren Einfluss auf das Immunsystem und den Darm auch zu einer besseren sportlichen Leistung führen. Gleich zwei aktuelle Übersichten der Literatur widmen sich diesem Zusammenhang. Bestätigen sie die erhoffte Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Sport?
Der Einfluss regelmässiger körperlicher Aktivität auf die Erhaltung der Gesundheit ist unbestritten. Genauso erwiesen sind die positiven Auswirkungen der Probiotika auf den Menschen, denn ihr Konsum muss per Definition zu gesundheitlichen Vorteilen führen 1. Probiotika entfalten ihre Wirkung über die Mikrobiota im Darm und unterstützen unter anderem die Darmgesundheit. Da Mikrobiota und Darm auch im Sport eine bedeutende Rolle spielen 2,3, stellt sich die Frage, ob Probiotika auch einen Einfluss auf die sportliche Leistung ausüben. Das Positionspapier der International Society of Sports Nutrition zu den Probiotika aus dem Jahr 2019 beschrieb diverse Auswirkungen der Probiotika, die auch für Sportlerinnen und Sportler von Vorteil sein können, beantwortete aber die Frage bezüglich der sportlichen Leistung nicht 4. Zwei in den letzten Monaten veröffentlichte Übersichten zur Forschung über Probiotika und Leistung im Sport versuchten nun, genau diese Frage zu beantworten.
Sind Probiotika im Sport leistungsfördernd?
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © modifiziert nach [LIGHTFIELD STUDIOS] /Adobe Stock