Von Dr. sc. nat. ETH Paolo Colombani, Dipl. Ing. ETH Christof Mannhart | Lesezeit 2 bis 3 Minuten
Die Beurteilung der Ernährung fokussierte lange auf die Frage, ob Nährstoffe «gesund» oder «ungesund» seien. Heute geht es primär um gesamte Ernährungsweisen, Lebensmittel als Gesamtmatrix vieler Nährstoffe oder die Verarbeitung von Lebensmitteln. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel widmet sich der Frage, inwiefern ultraverarbeitete Lebensmittel zu Darmproblemen führen.
Die ultraverarbeiteten Lebensmittel stehen heute regelmässig in den Schlagzeilen. Sie sollen am Vorkommen diverser Erkrankungen beteiligt sein und die Suche nach den entsprechenden Gründen läuft auf Hochtouren. Forschende aus London und aus Paris haben sich nun den Wissensstand über die Auswirkungen der ultraverarbeiteten Produkte auf die Darmgesundheit angeschaut und eine umfassende Übersicht dazu verfasst (alle unten diskutierten Aspekte stammen aus dieser Übersichtsarbeit) 1. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Zusatzstoffen, die häufig in den ultraverarbeiteten Produkten vorkommen. Die Erkenntnisse sind nicht erfreulich.
Ultraverarbeitete Produkte kurz beschrieben
Epidemiologie zu ultraverarbeiteten Produkten und Darmgesundheit
Interventionen mit Zusatzstoffen
Interventionsstudien am Menschen
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © modifiziert nach [AIExplosion] /Adobe Stock