Author: Dipl. Ing. ETH Christof Mannhart

Vegane Ernährung: Proteine ein Problem?

Pflanzliche Lebensmittel enthalten pro Gramm Protein weniger Aminosäuren und andere Nährstoffe, die der Mensch nicht selbst herstellen kann. Bis vor wenigen Jahren zweifelte deswegen keine Fachperson im Bereich Ernährung daran, dass zur Deckung des Bedarfs an essenziellen Aminosäuren bei dominierender Pflanzenkost die Zufuhr der Proteine erhöht werden muss. Gilt das immer noch?

Weiterlesen

Adipositas zu Recht neu definiert?

Die Wahrnehmung von Adipositas als Krankheit gehört zu den polarisierenden Debatten im Gesundheitswesen. Während viele Fachleute Adipositas basierend auf dem Body-Mass-Index als Krankheit einstufen, betrachten ebenfalls viele Fachleute Adipositas nur als Risikofaktor für Erkrankungen. Eine neue Definition soll diese Debatte nun beenden – und die Chancen dafür stehen gar nicht schlecht.

Weiterlesen

Längeres Leben: Ist Bewegung ein Muss?

Die Forschung der letzten Jahrzehnte zeigt ein klares Bild. Wer sich ausreichend regelmässig bewegt, erhöht massgebend die Chancen auf ein gesünderes längeres Leben. Manche sagen sogar, regelmässige Bewegung sei DAS zentrale Element des gesunden Lebensstils. Ist diese Aussage mehr Bauchgefühl oder gibt es dazu verlässliche Daten?

Weiterlesen

Stille Entzündung – früher krank

Die stille Entzündung hat sich als Risikofaktor für diverse Erkrankungen etabliert. Diese Erkenntnis aus der Forschung ist erstaunlicherweise aber auch unter Fachleuten immer noch zu wenig bekannt. Eine grosse Auswertung zeigt nun: Die Stille Entzündung erhöht nicht nur das Risiko für Erkrankungen – sie treten auch früher auf. Helfen diese Erkenntnisse mit, um die stille Entzündung endgültig bekannter zu machen?

Weiterlesen

Advisory Board

Demnächst

  • Vegane Ernährung - Problematischer Proteinkonsum (16. Apr.)

Neue Artikel Alert

Erhalten Sie den Teaser zu den neuen Artikeln mit unserem Alert

Letzte Beiträge

Rubriken

Nutzung & Lizenzen