Bewegung: Weniger Entzündung in der Menopause
Jede körperliche Aktivität löst unmittelbare Abbau- und Stressreaktionen aus. Energiespeicher werden angezapft, zelluläre Strukturen in den Muskeln mechanisch gereizt und Entzündungen getriggert. Diese akuten Reaktionen führen aber langfristig zu Anpassungen, die Körper und Stoffwechsel widerstandsfähiger machen. Bei regelmässig körperlich Aktiven hat man entsprechend eine weniger ausgeprägte stille Entzündung beobachtet. Kürzlich wurde dies auch bei Frauen in der Menopause bestätigt.