Wann & Wo

  • Donnerstag, 23. März 2023
  • 17:30 bis ca. 19:45 Uhr, MS Teams live stream (siehe unten technische Voraussetzungen)

Ausgebucht: Anmeldung geschlossen!

Notfall-Tel. Nr. für allfällige Probleme mit dem MS Teams Login: 079 784 75 80 

Kosten & Anmeldung

75 CHF bei einem aktiven 12 oder 24 Monate-Abo für das Notabene Nutrition Webmagazin. Der rabattierte Anmelde-Link erscheint hier nach dem Einloggen in Ihr Profil/Konto.

125 CHF für alle anderen.

Achtung: Der Rabatt für SSNS-Mitglieder kann nur bei Zahlung mit Kreditkarte direkt genutzt werden. Wenn Sie den SSNS-Rabatt auf eine TWINT-Zahlung nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei uns: Kontaktformular.

Inhalt

  • Evolution und Stoffwechsel. Von der Evolution über den Thrifty Phenotype zur Constrained Total Energy. Was bedeuten zum Beispiel Fasten, Stoffwechselflexibilität, dysfunktionales Fettgewebe und stoffwechselmässig ungesunder Phänotyp?
  • Clever essen – Lebensmittelauswahl. Von der Auswahl der Lebensmittel bis zum sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln. Wie sieht es mit Carbotoxizität, adäquater Kohlenhydrat- und Proteinzufuhr aus, und wie sollte „clever essen“ gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen aussehen?
  • Clever essen – nur ein Faktor des Healthy living? Von der körperlichen Aktivität über den Crosstalk der Organe zum übergeordneten Healthy living. Reicht clever essen allein für einen optimalen Lebensstil oder nur zur Schadensbegrenzung?

Speaker, Diskussion, Moderation

  • Dipl. Ing. Christof Mannhart, Wissenschaftler Ernährung & Prävention
  • Dr. Paolo Colombani (Moderation)

Teilnehmende

Fachleute aus dem Gesundheitsbereich mit Interesse am clever essen im Rahmen des Healthy Living, die offen gegenüber neuen Erkenntnissen aus der Forschung sind.

SVDE Punkte

Dipl. Ing. ETH Christof Mannhart

Dipl. Ing. ETH Christof Mannhart

Christof Mannhart ist ein praxisorientierter Wissenschaftler und auf die Gebiete Ernährung, Prävention und Leistung spezialisiert. Er studierte Agronomie / Lebensmittelwissenschaften an der ETH Zürich und absolvierte Zusatzstudien im Bereich der Humanernährung (ETH Zürich) und Gesprächsführung (Universität Zürich). 1996 gründet er zusammen mit seiner Frau das Beratungsunternehmen consulting mannhart und versucht seit mehr als 25 Jahren die neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse an der Schnittstelle Ernährung, Bewegung und Medizin konsequent in die Praxis umzusetzen. Nach langjähriger Tätigkeit als Dozent an den Universitäten Bern, Basel, der ETH Zürich und der eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen erarbeitet Mannhart möglichst einfache, praktikable, auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse abgestützte Individuallösungen in den Bereichen Prävention, Gesundheit und Spitzensport. Klienten von consulting mannhart sind an der Prävention interessierte Privatpersonen, internationale Topsportler:innen, Verbände, Firmen und Kliniken.

Dr. Paolo Colombani

Dr. sc. nat. ETH Paolo Colombani

Paolo Colombani ist waschechter Wissenschaftler und Wissenschaftsautor. Er studierte an der ETH Zürich Lebensmittelingenieur und verfasste an gleicher Stätte seine Doktorarbeit im Bereich Protein in der Ernährung. An der ETH Zürich forschte und dozierte Colombani fast 20 Jahre an der Schnittstelle der körperlichen Aktivität, Ernährung und Gesundheit sowie zur Zusammensetzung von Lebensmitteln. Während vieler Jahre tat er dies im Rahmen europäischer Forschungsprojekte. Colombani dozierte zudem jahrelang an den Universitäten Bern, Basel und Zürich sowie an der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Eidg. Hochschule für Sport in Magglingen. Colombani engagiert sich schon immer für den Transfer von validierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Seit 2010 bietet er wissenschaftlichen Support im Bereich Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit an, seit 2016 über die Consulting Colombani GmbH. Colombani wirkt auch jahrelang bei der Ausbildung von Ärzt:innen mit, textet für die NZZ am Sonntag und sein erstes Buch «Fette Irrtümer» wird in der Schweiz auf Anhieb zum Bestseller. Sein neues E-Book «deFlameYou!» ist das erste umfassende Werk zur stillen Entzündung, die kürzlich als gemeinsame Ursache viele Erkrankung identifiziert wurde und für mehr als die Hälfte der globalen Todesfälle verantwortlich gemacht wird.

Anmeldung

Die zahlungspflichtige Anmeldung über diese Webseite gilt als verbindliche Anmeldung. Die Teilnehmenden anerkennen mit der Anmeldung die AGB und den Datenschutz von Notabene Nutrition.

Zahlung

Die Zahlung erfolgt via Kreditkarte oder TWINT direkt nach dem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“. Bei Teilbesuch des Webinars ist die volle Gebühr zu entrichten. Inhaber:innen eines aktiven Abonnements des Webmagazins von Notabene Nutrition ab 12 Monate Dauer erhalten 50 CHF Rabatt. Die rabattierte Gebühr erscheint auf dieser Webseite nach dem Einloggen in das persönliche Konto.

Stornierung

Bei Stornierung einer verbindlichen Anmeldung bis 14 Tage vor dem Webinar erfolgt die Rückerstattung der gesamten Gebühr abzüglich 30 CHF Bearbeitungsgebühr. Erfolgt die Stornierung nicht unter Einhaltung der Frist von 14 Tagen (es gilt das Empfangsdatum der Stornierung bei Notabene Nutrition) oder bei Nichtbesuch des Webinars gibt es keine Rückerstattung. Bei Teilbesuch erfolgt keine Rückerstattung für den nicht besuchten Teil des Webinars. Die Bedingungen der Stornierung gelten unabhängig vom Grund der Stornierung.

Absage

Notabene Nutrition behält sich das Recht vor, das Webinar abzusagen. Ein Anspruch auf die Durchführung des Webinars oder ein Anspruch auf ein Ersatztermin bei Absage des Webinars existiert nicht. Bei Absage des Webinars erfolgt die Rückerstattung der gesamten bezahlten Anmeldegebühr.

Das Webinar wird über MS Teams gestreamt und der Zugang erfolgt auf Windows-, iOS- und Android-Endgeräten (Tablets, Computer) über die kostenfreie MS Teams App (»Download bei Microsoft). Ein Zugang über den Browser ist nicht empfehlenswert, da dann nicht alle Funktionalitäten von MS Teams nutzbar sind und immer wieder Verbindungsprobleme auftreten. Die Teilnehmenden des Webinars sind für die Einrichtung und Funktion Ihrer MS Teams App selbst verantwortlich. Etwa eine Woche vor dem Webinar erhalten Sie den Link für den Zugang zum Webinar, der dann nach den Einloggen in Ihrem Konto/Profil auch gleich nachfolgend zu sehen ist.