DAS Kompetenzzentrum mit handverlesenen Rosinen zu unprocessed foods, supplements & healthy living
Top Story
Abonnieren für freien Zugang zu allen Artikeln und mehr.
Echt jetzt?
Häufige Fragen kompakt beantwortet.
Sind gesättigte Fettsäuren ein Problem?
11.6.2025
Quick facts
NeuesteProteinqualität & DIAAS
16.9.2025
Die Proteinqualität ist ein Mass zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Nahrungsproteins, um den Bedarf an Proteinen und essenziellen Aminosäuren für die Synthese der Proteine im Körper zu decken. Der Digestible Indispensable Amino Acid Score (DIAAS) ist die seit dem Jahr 2012 von der FAO empfohlene Methode zur Beurteilung der Proteinqualität. Er gibt aber dennoch keine echte Auskunft über den Nährwert der Proteine.
Da staunen wir
NeuesteMuskel-Power: Das neue Wundermittel
25.6.2025
Die maximale Kraft ist wichtig – doch die Bedeutung der Muskel-Power wurde bislang wohl massiv unterschätzt. Die Muskel-Power, also die Fähigkeit, Kraft schnell zu entfalten, entpuppt sich als ein deutlich stärkerer Prädiktor für die Lebenserwartung als die Maximalkraft allein. Wer länger gesund und selbstständig leben will, sollte Power-orientiertes Krafttraining regelmässig in den Alltag integrieren.
Lebensmittel
NeuestePflanzenbasiert = Osteoporose-Risiko?
03.9.2025
Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch, Fisch und Milchprodukte – aus Überzeugung oder für die Gesundheit oder den Klimaschutz. Doch eine neue Meta-Analyse zeigt: Pflanzliche Ernährung ist nicht automatisch risikofrei. Wer sich langfristig vegan oder vegetarisch ernährt, hat ein deutlich höheres Osteoporoserisiko – vor allem an der Lendenwirbelsäule.
Nahrungsergänzung
NeuesteOmega-3 Fettsäuren und Muskulatur
17.9.2025
Sarkopenie betrifft weltweit über 50 Millionen Menschen und erhöht das Risiko für Stürze, Pflegebedürftigkeit und Tod. Omega-3-Fettsäuren könnten helfen, Muskelabbau zu bremsen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die bisherigen Erkenntnisse waren gemischt. Eine Meta-Analyse fasst nun die entsprechende Forschung zusammen. Ältere und kranke Menschen könnten tatsächlich profitieren.
Darm
NeuesteNüsse: Darmmikrobiota und -funktion
15.10.2025
Nüsse gelten als gesund für Herz, Gefässe und Stoffwechsel und sind feste Bestandteile sinnvoller Ernährungsweisen. Aufgrund ihrer Zusammensetzung, insbesondere den Nahrungsfasern, könnte ihre Wirkung zumindest teilweise über die Mikrobiota im Darm erfolgen. Doch eine neue Meta-Analyse zeigt: Die Darmmikrobiota lassen sich offenbar nicht durch den Konsum von Nüssen beeindrucken.
Stille Entzündung & ...
NeuesteWenn Ernährung das Denken trübt
01.10.2025
Nachlassende geistige Fähigkeiten im Alter sind ein grosses gesellschaftliches Problem. Eine Auswertung der italienischen Moli-sani-Studie fokussierte daher auf ihrem Zusammenhang zum Lebensstil und der stillen Entzündung. Bei hohem Konsum entzündungsfördernder Lebensmittel waren die geistigen Fähigkeiten häufiger kompromittiert – insbesondere bei Menschen mit Depressionen..
Recht kurios
NeuesteGefährdet Eierkonsum die Gesundheit?
25.7.2025
Nahrungscholesterin sei schädlich und daher der Eierkonsum einzuschränken. So lautet eine häufige Empfehlung, die aber ebenso oft in der Kritik steht. Viele Studien widmen sich daher seit Jahren dem Zusammenhang zwischen Eierkonsum und dem Auftreten von Erkrankungen. Ein Forschungsteam hat nun die gesamte Evidenz neu bewertet. Gibt es neue Erkenntnisse oder bleibt alles beim Alten?.
Nicht neu, aber aktuell
NeuesteFettarten und Darmkrebs
01.10.2025
Fette stehen schon lange im Verdacht, das Dickdarmkrebsrisiko zu erhöhen. Dies trifft vor allem auf die gesättigten Fettsäuren zu, da sie in Fleischwaren vorkommen und diese als Risikofaktor für Dickdarmkrebs gelten. Eine Meta-Analyse zum Zusammenhang zwischen den Fettarten und dem Dickdarmkrebsrisiko wird viele erstaunen. Die Ergebnisse passen nicht zur üblichen Beurteilung der Fette.
Webschmuckstücke
NeuesteFundgruben des Internets
In der Rubrik Webschmuckstücke stellen wir Webseiten und Webportale von hoher fachlicher Qualität vor. Deren Inhalte werden von verschiedenen Institutionen kuratiert und sie bieten einen ausgezeichneten Einstieg in eine Thematik oder stellen ein einmaliges Nachschlagewerk dar. Diese Schmuckstücke sind wahre Fundgruben und ihr Inhalt ist im Gegensatz zu vielen anderen Webseiten zuverlässig.
Varia
NeuestePflanzen statt Milch = Schlechtere Knochen?
Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlicher Kost – mit erhofften Vorteilen fürs Klima und unseren Planeten. Eine neue US-Studie zeigt: Während Phytat- und Oxalatzufuhr deutlich stiegen, sank die Zufuhr und Aufnahme an Kalzium und die Knochendichte nahm ab. Die Folgen sind mehr Osteoporose und Frakturen. Dies ist für die Gesundheit der Bevölkerung von Bedeutung.
Advisory Board
Neue Artikel Alert
Letzte Beiträge
- Pflanzen statt Milch = Schlechtere Knochen?
- Nüsse: Darmmikrobiota und -funktion
- Fettarten und Darmkrebs
- Wenn Ernährung das Denken trübt
Rubriken
- Top story
- Quick facts
- Notabene free
- Echt jetzt?
- 5 Fragen an...
- Da staunen wir
- Darm
- Glossar
- Lebensmittel
- Nahrungsergänzung
- Nicht neu, aber aktuell
- Recht kurios
- Stille Entzündung & ...
- Varia
- Webschmuckstücke