Die kurze Antwort
Nein. Die häufige Aussage, gesättigte Fettsäuren seien ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wurde wissenschaftlich nie bestätigt.
Das Problem
Der Versuch, die Auswirkung der Ernährung über die isolierte Betrachtung einzelner Nährstoffe oder auch Nährstoffgruppen zu schätzen, ist nicht zielführend. Bereits Ende der 1990er Jahre erkannte man in der Forschung, dass dieser Ansatz den Zusammenhang zwischen Ernährung und Erkrankungen nicht erklärt. Weshalb man viele Empfehlungen immer noch aufgrund der Betrachtung isolierter Nährstoffe bzw. Nährstoffgruppen herleitet (z. B. weniger gesättigte Fettsäuren konsumieren), ist nicht verständlich.
Das Kuriose
Seit der ersten Veröffentlichungen der Hypothese, Fette und insbesondere gesättigte Fettsäuren (oft als «tierische Fette» bezeichnet), seien ein Risikofaktor, wird diese Hypothese von vielen Forschenden als unbegründet kritisiert. Dennoch scheint die Hypothese immer noch bekannter zu sein als die Kritik…
Quellen
Siehe folgenden Beitrag im Webmagazin:
Gesättigte Fettsäuren: Ein Risikofaktor?
Beitragsbild: © Paolo Colombani