Die kurze Antwort

Nein. Die WHO kennt keine Empfehlung zum Zucker, sondern nur zum «freien Zucker».

Also maximal 50 Gramm freier Zucker pro Tag?

Nein. Die WHO Empfehlung lautet nicht: Maximal 50 Gramm freier Zucker pro Tag. Sie lautet: «Maximal 10 Prozent der Kalorien in Form von freiem Zucker».

Ist dieser Unterschied wichtig?

Ja. 50 Gramm entsprechen nur 10 Prozent der Kalorien bei einem Konsum von 2000 Kalorien pro Tag. Bei einem Konsum von zum Beispiel 2500 Kalorien, dem Bedarf für einen körperlich etwas aktiven Mann, entsprechen 10 Prozent rund 62 Gramm an freiem Zucker pro Tag – und nicht 50 Gramm.

Wie hoch ist der Konsum an freiem Zucker in der Schweiz?

Die Erwachsenen konsumieren im Durchschnitt 65 Gramm an freiem Zucker pro Tag – dies sind 11.5 Prozent der Kalorien.

Ist dieser Konsum zu hoch?

Die WHO-Empfehlung ist fragwürdig. Problematisch für die Gesundheit ist nicht der freie Zucker aus allen Quellen, sondern nur der freie Zucker in Getränken. Dieser beträgt in der Schweiz 19 Gramm pro Tag – entsprechend rund 2 dL Getärnk oder 3 Prozent der täglichen Kalorien. Es gibt zweifelsfrei wesentlich grössere Baustellen als der Konsum an freiem Zucker über Getränke.

Quellen

Siehe folgenden Beitrag im Webmagazin:

Beitragsbild: © Paolo Colombani