Von Dr. sc. nat. ETH Paolo Colombani, Dipl. Ing. ETH Christof Mannhart | Lesezeit 2 bis 3 Minuten
Intervalltrainings sind auch ausserhalb des Leistungssports beliebt. Sie ergänzen die klassischen Formen des Ausdauer- und Krafttrainings und existieren in diversen Varianten. Die Forschung befasst sich seit Jahren mit Intervalltrainings und untersucht neben der Wirkung auf die Leistung zunehmend auch die Effekte auf die Gesundheit. Helfen sie auch beim Abbau von Körperfett?
Vor gar nicht allzu langer Zeit empfahl man zum Abnehmen das «fettverbrennende» Ausdauertraining. Insbesondere Ausdauertraining «ab 30 Minuten» Dauer würde die Energie hauptsächlich aus den körpereigenen Fetten mobilisieren und dadurch das Körperfett dahinschmelzen lassen. Hätte man der Fettverbrauch derartiger Belastungen bereits früher durchgerechnet, wäre eines schnell klar geworden: Ausdauertrainings tragen nur wenig zur Verbrennung von Körperfett bei. Bei übergewichtigen Personen sind es oft nur etwa 10 bis 15 Gramm Fett pro Stunde Ausdauertraining 1. Mittlerweile empfiehlt man aber intensives Intervalltraining zur Verbesserung der Körperzusammensetzung. Ist dies eine sinnvollere Empfehlung zum Abbau von Körperfett?
Die Umbrella-Review
Die Ergebnisse
Fazit
Quellen
Beitragsbild: © [Ivelin Radkov] /Adobe Stock